Datenschutzerklärung

Einleitung

Mit den nachfolgenden Informationen wollen wir Ihnen als “betroffene Person” einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst hohen Schutz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Verantwortlicher

Verantwortlicher i. S. d. DS-GVO ist:

Weekendschool Deutschland e.V.
Kanalstrasse 26
22085 Hamburg
Deutschland
info@weekendschool-deutschland.org
Tel.: 0176-48 22 48 80
www.weekendschool-deutschland.org

Technik

SSL/ TLS-Verschlüsselung

Zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzen wir eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen das Vorhandensein einer verschlüsselten Verbindung daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem “http://” ein “https://” steht sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Zur elektronischen Kontaktaufnahme bieten wir auf unserer Website ein Kontaktformular an. Zu dessen Verwendung geben Sie Ihre Daten in der Eingabemaske ein. Anschließend werden diese Daten an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden erhoben:

a) Vorname
b) Nachname
c) Straße
d) PLZ
e) Ort
f) E-Mail
g) Telefon

Im Zeitpunkt des Nachrichtenversands werden zudem folgende Daten gespeichert:

a) Datum und Uhrzeit der Registrierung
b) IP-Adresse des aufrufenden Rechners

Während des Absendevorgangs holen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung.

Daneben können Sie über die bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt zu uns aufnehmen. Dabei werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikation verwendet. Eine Weitergabe der für die Kommunikation verarbeiteten Daten an Dritte findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Für die Verarbeitung der Daten stellt eine diesbezüglich vorliegende Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO die notwendige Rechtsgrundlage dar.

Sofern die Übermittlung der personenbezogenen Daten über eine E-Mail erfolgt, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO für die Verarbeitung der Daten die notwendige Rechtsgrundlage dar. Ist mit dieser Kontaktaufnahme auch der Abschluss eines Vertrages beabsichtigt, so stellt daneben Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO die notwendige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar.

Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die über die Eingabemaske erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Sofern Sie per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, ist hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten zu sehen.

Zur Vorbeugung eines Missbrauchs des Kontaktformulars und zur Sicherung unserer IT-Systeme nutzen uns die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Dauer der Speicherung
Sofern die Datenerhebung zur Erreichung des Zwecks nicht mehr notwendig ist, werden die Daten gelöscht. Dies ist für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, gegeben, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Dies ist der Fall, wenn die Umstände erkennen lassen, dass eine Klärung des betroffenen Sachverhalts abschließend erfolgte.

Spätestens nach einer Frist von sieben Tagen werden die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen, sonstigen personenbezogenen Daten gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie, dass für diesen Fall eine weitere Kommunikation mit Ihnen nicht länger fortgeführt werden kann.

Zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeicherte personenbezogene Daten werden in diesem Fall vollständig gelöscht.

Übermittlung und Weitergabe von personenbezogenen Daten

Datenübermittlung an externe Stellen

Im Rahmen unserer Tätigkeit übermitteln wir personenbezogenen Daten an externe Stellen (z. B. Personen, Unternehmen oder rechtlich selbstständige Organisationseinheiten). Einzelheiten hierzu finden Sie unten bei den jeweiligen Drittanbietern.

Content Delivery Network (CDN)

Unsere Webseite bedient sich eines CDN. Hierbei handelt es sich um ein Netzwerk aus leistungsfähigen Servern, die Inhalte an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt zwischenspeichern. Ein CDN dient uns dazu, Inhalte in kürzester Zeit bereitzustellen und den Web-Host durch eine Verteilung des Datenverkehrs zu entlasten. Statische Inhalte, die alle Webseitenbesucher in gleicher Form erhalten, wie zum Beispiel Videoinhalte von Streaming-Diensten oder Code-Frameworks. Dynamische Inhalte werden zunächst an den Nutzer angepasst und erst im Moment der Anfrage erstellt. Hierzu zählen Inhalte, die über Web-Anwendungen, E-Mail oder Online-Shops erfolgen und personalisiert sind. Um letzteres nutzen zu können, müssen erst Informationen über den Webseitenbesucher an das CDN übermittelt werden.

Verarbeitete Daten
– Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zeitpunkt von Zugriffen),
– Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse).
– Inhaltsdaten (z. B. eingegeben Textinhalten, Lichtbilder, Videos).

Zweck der Datenverarbeitung
– Bereitstellung von Inhalten innerhalb kürzester Zeit
– Entlastung des Web-Host durch Verteilung des Datenverkehrs

Rechtsgrundlage
– Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer technisch einwandfreien und schnellen Darstellung unserer Webseite und der Entlastung unserer IT-Infrastruktur

Eingesetzte Dienste

Wir nutzen die folgenden Dienste:

Cloudflare

Anbieter

Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA (Cloudflare).

Datenschutz außerhalb der EU/ des EWR

Wir haben mit Cloudflare Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission vereinbart: https://www.cloudflare.com/resources/assets/slt3lc6tev37/6TbKISlGIbna1A0XAv85bq/71f5fef7125f1a9d8d602acdb9876422/Cloudflare_DPA_v.1-v.2_redline.pdf

Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Gstatic
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (Gstatic)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Onlinemarketing

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings. Dabei stellen wir insbesondere werbende Inhalte bereit und vermarkten Werbeflächen. Diese orientieren sich an potentiellen Nutzerinteressen. Hierfür werden Nutzerprofile angelegt. Diese werden regelmäßig in Cookies gespeichert.

Verarbeitete Daten
– Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeitpunkt)
– Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse).
– Standortdaten, sofern eine diesbzeügliche Einwilligung vorliegt

Zweck der Verarbeitung
– Reichweitenmessung und Tracking
– Auswertung von Besucherverhalten und Profiling
– Verbesserung unseres Angebots und Anbieten von kundenfreundlichen Leistungen

Rechtsgrundlage
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
– Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Das berechtigte Interesse entspricht unseren oben genannten Zwecken.

Sicherheitsmaßnahme
IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse). Zudem verwenden wir keine Klardaten, sondern Pseudonyme. In Ausnahmefällen, z. B. bei der Nutzung von Werbemaßnahmen von sozialen Netzwerken, können die Klardaten trotz der eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen den Profilen zugeordnet werden.

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)
Grundsätzlich bieten eingesetzte Drittanbieter eine Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) an. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie die jeweiligen Cookies durch Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren. Dies führt möglicherweise zu einer Einschränkung unseres Online-Angebots.,

Eingesetzte Dienste, Wir nutzen die folgenden Dienste:

Social Media Plugins
Wir binden in unser Onlineangebot Elemente von Anbietern sozialer Netzwerke oder vergleichbarer Dienste ein. Hierbei handelt es sich z. B. um Videos, Social-Media-Buttons oder Grafiken. Diese Inhalten werden von den Servern der jeweiligen Drittanbieter geladen. Die Drittanbieter sind dabei in der Lage, sog. Pixel-Tags zu statistischen Zwecken oder für Marketingmaßnahmen zu verwenden. Dadurch ist z. B. eine Auswertung des Besucherverkehrs auf der jeweiligen Webseite möglich. Sofern Sie gleichzeitig beim entsprechenden Drittanbieter eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass dieser mit jedem Aufruf unserer Webseite und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Webseite erkennt, welche Unterseite unserer Webseite Sie besuchen.

Verarbeitete Daten
– Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
– Meta -und Kommunikationsdaten (z. B. die IP-Adressen).

Zweck der Verarbeitung
– Bereitstellung und Optimierung unseres Onlineangebotes

Rechtsgrundlage
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DS-GVO).
– Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit f DS-GVO). Sofern wir keine Einwilligung einholen, stellen unsere berechtigten Interessen die Rechtsgrundlage dar. Die berechtigten Interessen entsprechen den oben genannten Zwecken. Eingesetzte Dienste,

Wir nutzen die folgenden Dienste:

Instagram Plugin
Facebook Plugin

Anbieter

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (Facebook).

Datenschutzerklärung: https://www.instagram.com/about/legal/privacy/

Weitere Informationen: https://help.instagram.com/155833707900388

twingle
Diese Website nutzt das Spendenformular der twingle GmbH, Prinzenallee 74, 13357 Berlin. Die twingle GmbH stellt für dieses Spendenformular die technische Plattform für den Spendenvorgang zur Verfügung. Die von Ihnen bei der Spende eingegebenen Daten (z.B. Adresse, Bankverbindung etc.) werden von twingle lediglich zur Abwicklung der Spende auf Servern in Deutschland gespeichert. Wir haben mit twingle einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen bei der Nutzung des Spendenformulars von twingle die strengen Vorgaben der EU Datenschutzgrundverordnung und der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Matomo
Im Spendenformular von twingle werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis des berechtigten Interesses von twingle an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf Servern von twingle verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Gstatic
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Gstatic) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Gstatic übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Gstatic: https://policies.google.com/privacy

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Gstatic verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.

Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.

Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Rechte der betroffenen Person

Bestätigung
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es der Speicherungszweck erfordert oder dies durch Rechtsvorschriften bestimmt ist.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den folgenden Stand: 3/10/2021.

Wenn wir unsere Internetseite und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf der Website unter www.weekendschool-deutschland.org/datenschutzerklaerung/ abrufen.