Interaktive Workshops zur Berufsorientierung

In Berufe unverbindlich hineinschnuppern können und herausfinden, wo die eigenen Talente liegen: Das können unsere Weekendschool-Kids besonders gut in den Workshops zur Berufsfindung. In spannenden Kleingruppenarbeiten, Rollenspielen und Experimenten probieren sich unsere Kinder und Jugendliche einfach aus. Begleitet werden diese Workshops von unseren Experten, die wahre Leidenschaft für ihren Beruf mitbringen und nicht anders können, als ihre Mitmenschen zu begeistern.

Die neusten Berichte von den Berufsfindungs-Workshops

WISSEN, WAS GEHT Künstler:in

WISSEN, WAS GEHT Künstler:in

Es ist schön, wenn Expert:innen öfter kommen. Mathilde Berry ist eine solche Perspektivgeberin. Mit Ihrem Lebenslauf und Ihrer Liebe zur Kunst schafft sie es immer wieder, die Kreativität der Weekendschool-Kids zu heben. "Jeder kann ein:e Künstler:in werden. Glaubt...

mehr lesen
WISSEN, WAS GEHT Finanzberater:in

WISSEN, WAS GEHT Finanzberater:in

"Warum reden wir so wenig über Geld? Das ist echt dumm. Wie soll ich denn sonst wissen, wie das alles geht, mit dem Sparen und Ausgeben?" Die Weekendschool-Kids bekamen von Jannik einen tiefen Einblick in die Welt der Finanzberufe und rund ums Geld. Und es gab viel zu...

mehr lesen
WISSEN, WAS GEHT Notfallsanitäter

WISSEN, WAS GEHT Notfallsanitäter

Benedict hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Auch wenn mit den 12-24 h Schichten die Arbeits-Tage oft lang sind, macht es ihm immer noch eine große Freude, Menschen das Leben zu retten. Seine Begeisterung sprang auf die Weekendschool-Kids schnell über. Zumal alle...

mehr lesen
WISSEN, WAS GEHT: Leben retten

WISSEN, WAS GEHT: Leben retten

"Bekommt man einen Herzinfarkt, wenn man zu viele Energiedrinks trinkt?" "Ich kann Leben retten? Jetzt schon?" Julian von der Herzretter-Initiative stellte seine Tätigkeit vor, anderen Menschen das Retten beizubringen. Dank Menschen wie ihn, können alle beherzt...

mehr lesen
WISSEN, WAS GEHT: Arbeiten im Ausland

WISSEN, WAS GEHT: Arbeiten im Ausland

Wie fühlt es sich an, wenn man in eine andere Kultur eintaucht? Nach der Schulzeit oder der Ausbildung könnte man ja auch in anderen Ländern für eine längere Zeit leben und dort Arbeiten. Wie ist das? Geht das so einfach? "Muss ich warten, bis die Schule und meine...

mehr lesen
WISSEN, WAS GEHT: Unternehmer:in werden

WISSEN, WAS GEHT: Unternehmer:in werden

Tarek Müller, Gründer und CEO war zu Gast in der Weekendschool. Was braucht man, neben einer guten Idee,  um ein eigenes Unternehmen zu gründen? Tarek unterstützte die Kids beim Brainstorming für Produkte oder Dienstleistungen, die ,,die Welt braucht". Die Aufgabe...

mehr lesen
WISSEN, WAS GEHT: Berufe im Bereich Bau

WISSEN, WAS GEHT: Berufe im Bereich Bau

Tiefbau, Hochbau, Maler, Elektriker, Architekt. Und noch viel mehr Berufe rund um den Bau gibt es. „Was hat Dir in deinem eben am meisten Spaß gemacht? „Stadtplanerin, das was ich jetzt mache“ antwortete Expertin Maren Derneden. „Stadtplaner*innen überlegen was eine...

mehr lesen
WISSEN, WAS GEHT: Journalismus

WISSEN, WAS GEHT: Journalismus

,,Hast du schon berühmte Leute getroffen?",,Hast du schonmal Youtuber oder TikToker interviewt?" ,,Hast du schonmal über Sucuk Döner in Berlin berichtet?" Wie immer, gab es viele Fragen an unsere Expertin Gesche Peters. Die Weekendschool-Kids lernten den Beruf einer...

mehr lesen
WISSEN, WAS GEHT: Politik als Beruf

WISSEN, WAS GEHT: Politik als Beruf

Ian Karan ist ein bemerkenswertes Vorbild für die Weekendschool-Kids: ehemaliger Wirtschaftssenator und erfolgreicher Unternehmer. Ian Karan ist als Waisenkind von Sri Lanka über London nach Hamburg gekommen und hat sich mit viel Engagement und Fleiß aus eigener Kraft...

mehr lesen
WISSEN, WAS GEHT – Berufe in der IT

WISSEN, WAS GEHT – Berufe in der IT

Einen Computer kennen wohl die meisten, doch wie funktioniert dieser eigentlich? Welche Teile braucht man für die Arbeit und wie schütze ich einen Computer? Im heutigen Workshop lernten die Weekendschool-Kids Berufe im Bereich IT-Sicherheit kennen. Und dabei ging es...

mehr lesen