Interaktive Workshops zur Berufsorientierung
In Berufe unverbindlich hineinschnuppern können und herausfinden, wo die eigenen Talente liegen: Das können unsere Weekendschool-Kids besonders gut in den Workshops zur Berufsfindung. In spannenden Kleingruppenarbeiten, Rollenspielen und Experimenten probieren sich unsere Kinder und Jugendliche einfach aus. Begleitet werden diese Workshops von unseren Experten, die wahre Leidenschaft für ihren Beruf mitbringen und nicht anders können, als ihre Mitmenschen zu begeistern.
Die neusten Berichte von den Berufsfindungs-Workshops
WISSEN, WAS GEHT: Chemikant:in
Yvonne teilt ihre Erfahrungen als Chemikerin Am vergangenen Wochenende hatten die Kinder der Weekendschool das Vergnügen, Yvonne zu treffen – eine inspirierende Persönlichkeit und erfahrene Chemikerin. Yvonne nahm sich die Zeit, den jungen Schülern einen Einblick in...
WISSEN, WAS GEHT: Wildtierärztin
Die Weekendschool-Kids trafen in diesem Workshop auf die erfahrene Wildtierärztin Kim Laura. Die Kinder tauchten in die faszinierende Welt der Tiermedizin ein, stellten wie immer viele Fragen und hinterfragten dabei auch kritisch unser Verhältnis zu Tieren. Das war...
WISSEN WAS GEHT: Podcaster
"Viele Wege führen zu einem Beruf.", das habe ich heute gelernt, Nila, 12 Jahre. Eine klassische Ausbildung zum/zur Audio Producer:in für Podcasts gibt es (noch) nicht. Die Weekendschool-Kids hatten viele weitere Fragen: "Muss man besonders gute Geschichten erzählen...
WISSEN, WAS GEHT: Berufe bei Hamburg Wasser
Packer ist skeptisch: "Daraus soll nun wieder sauberes Wasser werden?" "Ich glaube, das ist ein super wichtiger Job." Hamburg Wasser Mehr als 2.200 Menschen arbeiten bei Hamburg Wasser in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Weekendschool-Kids erhielten einen...
WISSEN, WAS GEHT: Berufe im Hotel
"YEAH, ich kann es: drei Teller auf einmal zum Tisch bringen und servieren!", Love war sichtlich erleichtert. Vorbild Johanna Hoffmann ermutigte die Weekendschool-Kids erstmal mit Kunststoff-Teller zu üben. "Was passiert denn, wenn man im Restaurant einen Teller...
WISSEN, WAS GEHT Künstler:in
Es ist schön, wenn Expert:innen öfter kommen. Mathilde Berry ist eine solche Perspektivgeberin. Mit Ihrem Lebenslauf und Ihrer Liebe zur Kunst schafft sie es immer wieder, die Kreativität der Weekendschool-Kids zu heben. "Jeder kann ein:e Künstler:in werden. Glaubt...
WISSEN, WAS GEHT Finanzberater:in
"Warum reden wir so wenig über Geld? Das ist echt dumm. Wie soll ich denn sonst wissen, wie das alles geht, mit dem Sparen und Ausgeben?" Die Weekendschool-Kids bekamen von Jannik einen tiefen Einblick in die Welt der Finanzberufe und rund ums Geld. Und es gab viel zu...
WISSEN, WAS GEHT Notfallsanitäter
Benedict hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Auch wenn mit den 12-24 h Schichten die Arbeits-Tage oft lang sind, macht es ihm immer noch eine große Freude, Menschen das Leben zu retten. Seine Begeisterung sprang auf die Weekendschool-Kids schnell über. Zumal alle...
WISSEN, WAS GEHT: Leben retten
"Bekommt man einen Herzinfarkt, wenn man zu viele Energiedrinks trinkt?" "Ich kann Leben retten? Jetzt schon?" Julian von der Herzretter-Initiative stellte seine Tätigkeit vor, anderen Menschen das Retten beizubringen. Dank Menschen wie ihn, können alle beherzt...
WISSEN, WAS GEHT: Arbeiten im Ausland
Wie fühlt es sich an, wenn man in eine andere Kultur eintaucht? Nach der Schulzeit oder der Ausbildung könnte man ja auch in anderen Ländern für eine längere Zeit leben und dort Arbeiten. Wie ist das? Geht das so einfach? "Muss ich warten, bis die Schule und meine...
WISSEN, WAS GEHT: Unternehmer:in werden
Tarek Müller, Gründer und CEO war zu Gast in der Weekendschool. Was braucht man, neben einer guten Idee, um ein eigenes Unternehmen zu gründen? Tarek unterstützte die Kids beim Brainstorming für Produkte oder Dienstleistungen, die ,,die Welt braucht". Die Aufgabe...
WISSEN, WAS GEHT: Berufe in der Verkehrsplanung
Wie kann der Schulweg sicherer, bedarfsgerechter und ansprechender gestaltet werden? Drei Experten der LSBG, Frank Fiedler, Norbert Jamitzky und Roland Jansen gewährten einen praktischen Einblick in ihre Berufe in der Verkehrsplanung, von denen sie selbst sehr...