Im Oktober wurde auf der Mitgliederversammlung Frau Claudia Otremba in den Vorstand der Weekendschool gewählt. Claudia bringt langjährige Erfahrungen aus dem Finanzsektor in den Bereichen: Strategieentwicklung, Management, Vertrieb und Marketing mit. Sie löst Hendrik Roggemann ab, der nach seinem Umzug nach Süddeutschland zurückgetreten ist. Wir danken Hendrik sehr für seine geleistete Arbeit.
Tatkräftige Unterstützung
Nach dem Umzug nach Hamburg suchte sie nach einem Ehrenamt bei der Freiwilligenbörse „Gute Tat“. Bereits beim ersten Kennenlerngespräch entschied sie sich für ein Engagement bei der Weekendschool. „Ich freue mich besonders, dass wir mit Claudia eine Frau der Tat und großer Erfahrung für unseren Wachstumskurs gewinnen konnten“, so Monica Klein (Vorstand der Weekendschool). In den nächsten Wochen und Monaten werden wir uns um das Wachstum der Weekendschool fokussieren und dem damit verbundenen Fundraising zusammen mit dem gesamten Team angehen.
Vergrößere auch Du unser Team
Die angehenden Jugendlichen die zur Weekendschool kommen, möchten etwas aus sich machen – sie möchten etwas erreichen in ihrem Leben. Aktuell möchten wir unsere PR ausbauen. Unterstütze uns dabei – mit deiner Zeit, deinem Wissen, deinen Fähigkeiten. Komm ins Team, wir freuen uns auf Dich!
Am #Weltmädchentag möchten wir allen motivierten, engagierten #Mädchen danke sagen, die Zeit und Kraft in die eigene Zukunft stecken. Durch die Weekendschool erhalten sie ein gestärktes Selbstbewusstsein, lernen die eigenen Fähigkeiten kennen und entwickeln eine Idee, wie es nach der Schule weiter gehen kann. Um noch mehr Mädchen in Hamburg die eigenen Perspektiven aufzeigen zu können, haben wir ein erklärtes Wachstumsziel: drei Standorte in Hamburg.
Werden auch Sie ein Perspektivgeber
So können Sie dazu beitragen, dass weitere Weekendschool Kids sich mit ihrer Zukunft beschäftigen. Rund 70 Experten & Berufe können die Kids kennenlernen und ausprobieren. Wer die eigenen Möglichkeiten kennt, ist motivierter in der Schule und verfolgt stringenter sein Ziel. Die vielen positiven Rückmeldungen geben unserem Ansatz recht: „Ich möchte Architektin werden und freue mich darauf, endlich eine zu treffen.“ „Danke, dass wir so lange diskutieren durften, in der Schule ist dafür oft keine Zeit.“ „Ich danke Ihnen, dass Sie uns Ernst nehmen.“ „Ich hätte nicht gedacht, dass mit IT Spaß macht und dass ich dass kann!“
Spenden Sie für unseren Ausbau
Es ist ganz einfach: Online über unsere Webseite oder per Dauerauftrag. Jeder Euro hilft, unsere Ziele zu erreichen und weiteren Kindern die Tür zur eigenen Zukunft zu öffnen. Mit 990,- Euro ermöglichen Sie uns einen Samstag zu organisieren.
Wir danken ganz besonders allen Teilnehmern und Helfern des 4. Charity-Wettkampf „Inselpark Fünfkampf“ für Euren sportlichen Einsatz und der Rose & Partner Stiftung für die Zuwendung an die Weekendschool!
53 Teilnehmer absolvierten die fünf Disziplinen: Basketball (10 Freiwürfe), Bouldern (Klettern ohne Seil in der Nordwandhalle), Schwimmen (100 m Freistil in der Schwimmhalle Inselpark), Sprinten (50 Meter sprinten) und Stand up Paddeling (100 Meter) mit großem Spaß. Sie alle ermöglichten insgesamt 3.000 Euro Spendengelder, die an gemeinnützige Projekte in Wilhelmsburg gehen.
Der Fünfkampf ist einmalig in Deutschland: er findet in nur 5 Stunden statt und die 5 Sportstätten befinden sich alle in unmittelbarer Nachbarschaft auf der Elbinsel.
Wir freuen uns, ab sofort Melanie Anhalt bei der Weekendschool zu begrüßen. Sie ist unsere neue Projekt-Koordinatorin für den Standort auf der Elbinsel. Melanie bringt viel Erfahrung und Kontakte aus ähnlichen, früheren Projekten mit. Für die Weekendschool wird Sie neue Berufsexperten aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern finden. Zudem interaktive, informative und ereignisreiche Beruf-Workshops, -Exkursionen und Kompetenztage planen sowie unsere Social Media Kanäle mit spannendem Input füllen.
Melanie, ist gerne am oder auf dem Wasser, kocht für ihr Leben gern und ist oft auf Reisen. Darüberhinaus ist das Swing tanzen ihre große Leidenschaft.
Das Verteilungsgremium ist von der Arbeit der Weekendschool überzeugt
Je ein Richter, ein Staatsanwalt, ein Vertreter der Justizbehörde sowie einem Vertreter der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration entscheiden in Hamburg über die Vergabe von Bußgelder an gemeinnützige Organisationen. In der bundesweit gültigen Strafprozessordnung ist die Möglichkeit vorgesehen, dass im Rahmen von Bewährungsauflagen und bei Einstellung von Strafverfahren eine Bußgeldzahlung zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung erfolgen kann. Wir konnten durch unsere präventive Arbeit überzeugen und erhalten mit vielen weiteren gemeinnützigen Vereinen aus Hamburg eine Zuwendung.
Wie setzen wir die Zuwendung ein?
Mit den Mitteln des Sammelfond für Bußgelder werden wir die Materialien für die Workshops und Kompetenztage finanzieren.
Unser Projekt wird von uns komplett mit Spenden, Zuwendungen von Stiftungen und von Firmen finanziert. Um die Arbeit der Weekendschool Deutschland auch weiterhin im derzeitigen Umfang gewährleisten zu können, sind wir auf Ihre Spenden für Kinder und Ihre Unterstützung angewiesen. Zusammen mit Ihrer Spende tragen zeigen wir Perspektiven auf und können langfristig auf sicheren Beinen stehen. Jede Spende – groß oder klein, einmalig oder regelmäßig – hilft, unsere Arbeit möglich zu machen.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen oder rufen Sie uns an, wir freuen uns über Ihr Interesse.
Early Birds Stiftung fördert die Weekendschool in Wilhelmsburg
Wir danken für die Förderung und Unterstützung, die wir von der Early Birds Stiftung für unsere präventive Arbeit in Hamburg Wilhelmsburg erhalten.
Die Early Birds – Stiftung für Kinder widmet sich vor allem der Förderung von hilfsbedürftigen Kindern. Leitmotiv für die Förderung ist die kindliche Entwicklung zu einer selbstständigen, verantwortungsvoll handelnden Persönlichkeit, die sich den Grundwerten unserer demokratisch organisierten Zivilgesellschaft und Solidargemeinschaft verpflichtet fühlt.
Unser Projekt wird von uns komplett mit Spenden, Zuwendungen von Stiftungen und / oder Firmen finanziert. Um die Arbeit der Weekendschool auch weiterhin im derzeitigen Umfang gewährleisten zu können, sind wir auf Ihre Spenden für Kinder und Ihre Unterstützung angewiesen. Tragen Sie durch eine Spende dazu bei, damit wir Perspektiven aufzeigen können und langfristig auf sicheren Beinen stehen. Jede Spende – groß oder klein, einmalig oder regelmäßig – hilft, unsere Arbeit möglich zu machen.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen oder rufen Sie uns an, wir freuen uns über Ihr Interesse.