von Monica Klein | News |
Handynutzung – pro und contra
Die Weekendschool-Teens aus dem ersten Team haben in Kooperation mit der Ferienakademie von TideTV eine Talkshow produziert. Unter fachkundiger Anleitung wurden alle Produktionsschritte innerhalb einer Woche durchlaufen: Konzept entwerfen, Titel finden, Moderation, Kameraführung, Ton und Aufnahme.
Deep dive into Gen Z – Teens with phones
Die Handynutzung und den Social Media Konsum bei Kindern und Jugendlichen sehen die Weekendschool-Teens kritisch. Andererseits ist beides ein wichtiger Teil ihres eigenen sozialen Lebens. Darüber haben sie diskutiert – mit Björn Wenzel (Geschäftsführer und Gründer von Lucky Shareman, einer Agentur für Influencer Marketing), Christopher Fendler (Lehrer an einer Hamburger Stadtteilschule) und Sandra Rüger (Medienkompetenztrainerin).
von Monica Klein | News |
Wir freuen uns sehr, über die Start-Förderung der Buhck-Stfitung. So war es uns möglich, den zweiten Standort in Bergedorf zu planen und zu eröffnen.
20 weitere Plätze gibt es nun im Osten von Hamburg. Jeden Samstag erhalten weitere Weekendschool-Kids Inspirationen und Mut ihre Zukunft anzupacken.
Ein Unternehmen macht sich stark für Kinder
Die Buhck-Stiftung will Kindern sowie Jugendlichen Denkanstöße zum verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt geben und jungen Menschen mit Migrationshintergrund die Integration in unsere Gesellschaft erleichtern. Sie versteht sich als Anstifter und Ideengeber. Die Buhck-Stiftung initiiert und fördert regionale Projekte im Bezirk Hamburg-Bergedorf und den angrenzenden Landkreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg.
Klimaneutraler Umweltdienstleister
Hinter der Buhck-Stiftung steht die Buhck Gruppe. Die Buhck Gruppe ist Deutschlands erster klimaneutraler Umweltdienstleister. Von der Entsorgung und Verwertung von Müll und Abfall mit eigenem Containerdienst über den Handel mit Baustoffen aus Recycling und Natur sowie Beratungsdienstleistungen bis hin zum Rohr- und Kanalservice – unsere verschiedenen Einzelfirmen sind auf viele wichtige Bereiche der Umweltwirtschaft spezialisiert und ergänzen sich ideal. Die Brüder Dr. Henner Buhck und Thomas Buhck leiten das 1899 in Hamburg-Bergedorf gegründete Familienunternehmen bereits in der vierten Generation.
von Monica Klein | Workshop |
Es ist schön, wenn Expert:innen öfter kommen. Mathilde Berry ist eine solche Perspektivgeberin. Mit Ihrem Lebenslauf und Ihrer Liebe zur Kunst schafft sie es immer wieder, die Kreativität der Weekendschool-Kids zu heben. “Jeder kann ein:e Künstler:in werden. Glaubt nie den Erwachsenen, wenn Sie sagen Du kannst nicht malen!” Denn jeder kann malen.”
Von der Kunst leben
Das kann schwer sein. Mathilde hat sich bewusst dagegen entschieden. So ist sie freier und kann ihrer Kunst Leben einhauchen. Und dieser Weg gibt Ihr recht: sie hat bereits in Deutschland, in den USA, in Italien und in Frankreich ausgestellt.
Der Kreativität ihren Raum geben
Mit vielen verschiedenen Impulsen schafft es Mathilde immer, alle Weekendschool-Kids darin zu bestärken, ihre eigene Kreativität zu suchen und den eigenen Stil zu finden. Die zufriedenen Gesichter im Workshop und die vielen Fragen sind ein guter Beweis. Wir sind gespannt, ob Teo seine Leinwände bemalten wird und vielleicht sogar verkaufen wird.
von Monica Klein | Workshop |
“Warum reden wir so wenig über Geld? Das ist echt dumm. Wie soll ich denn sonst wissen, wie das alles geht, mit dem Sparen und Ausgeben?”
Die Weekendschool-Kids bekamen von Jannik einen tiefen Einblick in die Welt der Finanzberufe und rund ums Geld. Und es gab viel zu diskutieren: vom Gender-Pay-Gab über Zinsen bis hin zum Haushaltsplan. “Zinsen? Wieso soll ich mehr zurückgeben, als ich bekommen habe?”
Übersicht bekommen
“Ah, jetzt weiß ich wieviel ich mit meinem Beruf verdienen müsste – das ist echt krass viel!” “Dann musst Du halt weniger ausgeben!” konterte gleich Dominick.
Schulden, Brutto, Netto, 1 Million
Schulden machen ist viel zu einfach heute. Alles zurückzahlen jedoch nicht. Und das von dem, was man verdient, der Staat einiges bekommt, führte wieder zu Diskussionen. “Mein Lehrer wird vom den Steuern meiner Eltern bezahlt? Dann soll der bitte ab Morgen aber freundlicher sein.” “Ich würde mit einer Million Euro meinen Eltern viel abgeben. Mir etwas kaufen und den Rest an ganz Arme spenden.” So großzügig ist das Weekendschool-Kid Sufjan.
von Monica Klein | Workshop |
Benedict hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Auch wenn mit den 12-24 h Schichten die Arbeits-Tage oft lang sind, macht es ihm immer noch eine große Freude, Menschen das Leben zu retten. Seine Begeisterung sprang auf die Weekendschool-Kids schnell über. Zumal alle “Berta”, den Rettungswagen aus nächster Nähe anschauen und betreten durften. Sie waren dann doch erstaunt, wie schwer der Rucksack ist, mit dem Benedict zum Einsatz läuft. “Und auch mal in den fünften Stock, wenn es keinen Fahrstuhl gibt.”
Hilfe holen
“Wenn ihr jemanden seht, der hilflos ist, holt Hilfe oder sprecht einen Erwachsenen an!” Hilfe holen wurde auch geübt. Zu wissen was man sagen soll, ist doch sehr hilfreich.
Warum so viel Müll?
In der Weekendschool wird das Thema Nachhaltigkeit jeden Samstag angesprochen. Die Weekendschool-Kids ärgerte es, dass vieles nur einmal benutzt und dann weg geworfen wird. “Hygiene muss sein” erläuterte Benedict anschließend.