Während des Ausflugs ins Zoologische Museum ging den Weekendschool-Kids ging der Krieg in der Ukraine nicht aus dem Kopf. Was dort passiert machte sie fassungslos! Es wurde viel über den Krieg gesprochen und die Kids konnten Ihre Verwunderung, Angst, Wut und Solidarität mitteilen.
,,Warum machen die Krieg?“ ,,Können wir bitte weiße Rosen hinlegen?“ ,,Wir müssen da sehr leise und respektvoll sein!“ ,,Ich kann ein bisschen die Sprache lesen, weil meine Mutter das kann.“
So haben wir kurzerhand beschlossen, gemeinsam Blumen zu kaufen, sie am Konsulat der Ukraine Blumen niederzulegen und unsere Anteilnahme auszudrücken.
Aufgrund Omikron haben wir unser Programm kurzerhand angepasst, gehen auf Ausflüge und entdecken mit den Kids die Stadt. Nicht alle Weekendschool-Kids sind schon einmal auf der Elbe mit einer Fähre gefahren oder kennen den alten Elbtunnel.
Insgesamt 8 km liefen die Weekendschool-Kids von der Elbphilharmonie zum Alten Elbtunnel, auf die andere Elbseite und wieder zurück. Und die Kids hatten immer noch Power! Kein Wunder, denn die Bitten sich mit wenigen Menschen zu treffen, nehmen die Teilnehmer:innen der Weekendschool ernst.
Nach der Rückfahrt genossen sie den Wilhelmsburger Park. Egal, ob es regnet und stürmt – die Kids haben soviel Energie, dass sie das Wetter überhaupt nicht stört!
Man muss nicht immer weit weg. Oft sind vor der Haustür auch noch viele interessante Dinge zu entdecken. Wilhelmsburg hat viel zu bieten: den Inselpark, tolle Spielplätze zum Toben und vor allem viel Natur. Die Weekendschool-Kids kürten den Spielplatz zu ihrem Lieblingsplatz am Samstag.
„Toll das wir heute in Wilhelmsburg geblieben sind, den Platz kannte ich noch gar nicht.“
„Ich kann den Spielplatz, hatte ihn aber wieder vergessen.“
„Berufe und Menschen kennenlernen ist spannend. Einen Tag lang nur spielen macht aber auch echt Spaß! Heute konnte ich mich was Neuen trauen – alleine wäre ich da nicht hochgeklettert…“
Vier Teilnehmerinnen aus dem ersten Weekendschool-Team auf der Elbinsel sind zu Schulsprecherinnen gewählt worden.Von der fünften bis zur siebten Klasse nahmen sie zusätzlich zum normalen Schulunterricht zweieinhalb Jahre am Programm der Weekendschool teil.
Damit bestätigt sich, was auch Ergebnisse der Bildungsforschung feststellen: Schon in frühen Jahren werden bei Kindern die Grundlagen für späteres erfolgreiches Lernen und damit für gute Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen gelegt. Und: eine gezielte Förderung ihrer jeweiligen individuellen Fähigkeiten stärkt ihr Selbstbewusstsein, sie trauen sich etwas zu.
Die Wahl unserer vier Weekendschool-Absolventinnen Anfang dieses Schuljahres zu Schulsprecherinnen belegt deren gemeinsames Fazit nach ihren rund zweieinhalb Jahren bei uns: “Jetzt glaube ich viel stärker an mich.” Und es zeigt und, dass die Weekendschool mit ihrem Angebot auf dem richtigen Weg ist.
Damit in Hamburg weitere Kinder die Möglichkeit haben an der Weekendschool teilzunehmen, arbeiten wir daran, in 2022 den nächsten Standort in Hamburg zu eröffnen.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) honoriert damit erstmals die Arbeit gemeinnütziger Organisationen, die mit innovativen und inklusiven Ideen Nachwuchs fürs Ehrenamt gewinnen. Für den Förderpreis konnten sich gemeinnützige Organisationen bewerben, die nicht nur kreative Ideen haben, sondern auch bereits sind, ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen. Das ist für uns Ehrensache!
Wir freuen uns, dass wir die Jury mit unseren Ideen überzeugen konnten, sagen Danke und sind stolz über diese Auszeichnung.
Vier Teilnehmerinnen aus dem ersten Weekendschool-Team auf der Elbinsel sind zu Schulsprecherinnen gewählt worden. Von der fünften bis zur siebten Klasse nahmen sie zusätzlich zum normalen Schulunterricht zweieinhalb Jahre am Programm der Weekendschool teil.
Damit bestätigt sich, was auch Ergebnisse der Bildungsforschung feststellen: Schon in frühen Jahren werden bei Kindern die Grundlagen für späteres erfolgreiches Lernen und damit für gute Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen gelegt. Und: eine gezielte Förderung ihrer jeweiligen individuellen Fähigkeiten stärkt ihr Selbstbewusstsein, sie trauen sich etwas zu.
Die Wahl unserer vier Weekendschool-Absolventinnen Anfang dieses Schuljahres zu Schulsprecherinnen belegt deren gemeinsames Fazit nach ihren rund zweieinhalb Jahren bei uns: “Jetzt glaube ich viel stärker an mich.” Und es zeigt und, dass die Weekendschool mit ihrem Angebot auf dem richtigen Weg ist.